Monaco: Die Stadtteile und ihre Preise pro m2

Wo kann man sein neues Zuhause kaufen?

Mit einer Fläche von etwas mehr als zwei Quadratkilometern ist das Fürstentum Monaco ein beliebter Immobilienmarkt. Ein ehrgeiziges Offshore-Erweiterungsprojekt ist im Gange. Nach seiner Fertigstellung im Jahr 2025 wird dieses einzigartige Gebiet um sechs Hektar erweitert. Entdecken Sie die Preise pro m2 seiner emblematischen Bezirke.

 

Monte-Carlo, Carré D'Or
Monte-Carlo ist ein dynamischer und angesehener Bezirk. Das Carré d'Or ist das "Muss" des monegassischen Anwesens: Mit Blick auf die Zukunft haben das One Monte-Carlo und das 26 Carré D'Or dazu beigetragen, die Attraktivität dieses Bezirks zu steigern. Der Park Palace, die Floralies oder sogar Le Mirabeau haben Luxusboutiquen im Erdgeschoss, was das Ansehen der Residenzen bestätigt. In dieser Luxusumgebung schwankt der Preis pro m2 zwischen 50.000 und 70.000 Euro mit Spitzenwerten von 100.000 Euro pro m2.

 

Larvotto
Östlich von Monaco strahlt die Küste von Larvotto Exklusivität aus: Nur 5% der Einwohner von Monaco leben in dieser Gegend. Luxusresidenzen säumen die Princess Grace Avenue und teilen sich die Strandpromenade mit Fünf-Sterne-Resorts wie Monte-Carlo Beach. An der Küste sind nur sehr wenige Immobilien mit Preisen pro m2 zwischen 50.000 und 80.000 € verfügbar.

 

Larousse
Dieses hauptsächlich Wohngebiet am nordöstlichen Rand des Fürstentums verfügt über viele Luxusapartments mit atemberaubendem Meerblick. Das 170 Meter hohe Odeon Tower wurde 2015 fertiggestellt und ist ein fünfstöckiges Penthouse, das als das teuerste der Welt (mit Apartments) präsentiert wird verkauft zwischen und 20 und 50 Millionen Euro). Aufgrund der Nähe zu den Stränden und des Panoramablicks auf das Meer von Luxusresidenzen wie dem Château Périgord liegt der Preis pro m2 zwischen 40.000 und 60.000 Euro.

 

Fontvieille
Fontvieille liegt im Westen des Fürstentums und beherbergt einen hübschen Yachthafen mit renommierten Restaurants. Grüninseln wie der Tierpark von Monaco und der von Fontvieille erfreuen die Bewohner. Die Preisspanne pro Quadratmeter liegt zwischen 40.000 und 55.000 Euro. Einige Wohnungen in den oberen Etagen kosten 60.000 € pro m2.

 

La Condamine
La Condamine liegt in der Nähe von Port Hercule und ist ein Gewerbegebiet mit vielen Geschäften und Terrassen. Dieser Bezirk hat seinen Charme dank des Condamine Market, seiner Fußgängerzonen und seiner bürgerlichen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert bewahrt. Der 2018 fertiggestellte Wohnkomplex Stella hat in der monegassischen Immobilienszene viel Begeisterung ausgelöst. Der Durchschnittspreis pro Quadratmeter liegt hier zwischen 35.000 und 40.000 Euro.

 

Monaco-Ville
Monaco-Ville, auch als Rock bekannt, ist aufgrund seiner beherrschenden Stellung in der monegassischen Landschaft das historische Herz von Monaco. Die Preise pro m2 haben sich hier in zehn Jahren verdoppelt: von 30.000 € auf 35.000 € für die Mittelspuren und von 40.000 € auf 60.000 € für Immobilien auf den Höhen mit Blick auf den Hafen von Monaco.

 

Der exotische Garten
Der Exotische Garten ist hauptsächlich ein Wohngebiet, das für seine herrlichen terrassenförmig angelegten botanischen Gärten und den atemberaubenden Blick auf das Mittelmeer bekannt ist. Der Preis pro m2 für Gebäude, die in den 1950er Jahren gebaut wurden, liegt zwischen 30.000 und 35.000 € und zwischen 45.000 und 50.000 € für diejenigen mit einer schönen Aussicht.

 

Die Moneghetti
Das im Nordwesten des Fürstentums gelegene Viertel Les Moneghetti bietet einen atemberaubenden Blick auf Port Hercules und den Rocher und beherbergt elegante Belle-Époque-Villen. Der Bezirk, dessen Name "kleines Monaco" bedeutet, ist bekannt für seinen Wohncharakter. Der Durchschnittspreis pro Quadratmeter beträgt 30.000 €.

 


Trotz der gesundheitlichen Situation bleibt der Preis für Wohnraum in Monaco der höchste der Welt. Wirtschaftliche Stabilität und neue Immobilienentwicklungen im Fürstentum haben dazu beigetragen, eine Kundschaft anzuziehen, die nach Exklusivität strebt.

E-MailTelefon