Die Rolle der Gesetze 887 und 1235 über Wohnungen in Monaco

Fragen Sie sich, welche Auswirkungen die Gesetze 887 und 1235 auf Immobilien in Monaco haben? Kommen wir also in diesem Artikel darauf zurück!

Monaco bleibt ein absolut privilegierter Ort: eine Oase der Ruhe, eine idyllische, sichere Umgebung, die viele interessante Aktivitäten beinhaltet, und ein sehr günstiger Ort, um sich dort langfristig niederzulassen.

Die Stadt ist bekannt für ihre absolute Gelassenheit und Ruhe sowie für ihren Wohlstand. Darüber hinaus lässt das monegassische Fürstentum die Hauptstadt seiner vielen Einwohner von spezifischen und vorteilhaften Gesetzen profitieren... Dies ist insbesondere bei Immobilien der Fall.

Werfen wir einen Blick auf die Gesetze 1235 und 887 und ihre Auswirkungen auf Wohnungen in Monaco!

 

Update zu den Sektoren von Monaco

Monaco ist ein Fürstentum, das bestimmte Besonderheiten in Bezug auf Segmentierung und Gesetze aufweist. Daher muss zwischen dem offenen Sektor, dem öffentlichen Sektor und dem regulierten Sektor unterschieden werden.

Es ist dieser letzte Sektor, der seine Wohnungen unter die spezifischen Gesetze (spezifisch für Mieter) stellen wird. Dieser Sektor betrifft eigentlich alte Gebäude.

Das heißt, jede Wohnung, die sich in einem Gebäude befindet, das vor dem 1. September 1947 gebaut wurde, unterliegt besonderen Vorschriften, die darauf abzielen, die Rechte der Mieter zu schützen.

Aufgrund dieser Gesetzgebung und der Alterung von Gebäuden nimmt der Wohnungsbestand des regulierten Sektors im Laufe der Jahre tendenziell ab.

 

  Monegassisches Immobilienrecht

Da Monaco großes Kapital und eine große Anzahl von Immobilieninvestoren anzieht, hat das Fürstentum Gesetze zum Schutz seiner Mieter erlassen. Es ist daher ein Instrument des Schutzes, aber auch der Regulierung des Marktes, um seinen verschiedenen Bewohnern erschwinglichen Wohnraum zu gewährleisten...
Unter diesen Gesetzen finden wir die Gesetze 887 und 1235. Wirken sie sich drastisch auf die Bedingungen für den Immobilienkauf aus? Verringern sie die Rentabilität einer Investition? Schützen sie die Mieter ausreichend? Das werden wir jetzt sehen.

 

Die Auswirkungen des Gesetzes 887

Das Gesetz 887 dient dazu, den monegassischen Einwohnern den Zugang zu erschwinglichem Wohnraum zu ermöglichen. Es ermöglicht es, den Zugang zu Wohnraum zu gewährleisten und nicht durch zu hohe Preise aus dem Markt gedrängt zu werden.

Dieses Gesetz erfordert jedoch Zulassungskriterien. Diese Kriterien sind, für eine bestimmte Anzahl von Jahren in Monaco ansässig zu sein und andere finanzielle Parameter zu erfüllen.

Schließlich werden Wohnungen, die diesen Gesetzen unterliegen, oft von Generation zu Generation weitergegeben, da sie in den Augen des Immobilienmarktes schwieriger "rentabel" zu machen sind. Es sind eine Art reservierte Wohnungen.

Wichtige Bedingungen für die Anwendung und den Zugang zu Wohnraum nach Gesetz 887

Das Gesetz 887 gilt für "alte" Gebäude, die vor dem 1. September 1947 gebaut wurden. Wohnungen nach diesem Gesetz dürfen nur an monegassische Einwohner, an Personen mit Wohnsitz in Monaco seit mindestens fünf Jahren und einer beruflichen Tätigkeit von mehr als sechs Monaten oder an Personen, die seit mindestens fünf Jahren in Monaco arbeiten, vermietet werden. Dem Eigentümer steht es auch frei, an seine Verwandten in aufsteigender Linie, an seine Nachkommen oder seinen Ehepartner zu vermieten.

 

Die Auswirkungen des Gesetzes 1235

Dieses Gesetz hingegen betrifft alte Gebäude, also vor allem den regulierten Sektor der Stadt. Es bietet auch Schutz für Mieter und garantiert, dass sie nicht ohne Grund geräumt werden können.
Darüber hinaus regelt es auch Mieterhöhungen, um zu plötzliche und nicht vorhersehbare Erhöhungen zu vermeiden. Dieses Gesetz ermöglicht es daher, Personen, die in Wohnungen leben, die dem Gesetz 1235 unterliegen, moderate Mieten zu garantieren.

Wichtige Bedingungen für die Anwendung und den Zugang zu Wohnraum nach dem Gesetz 1235

Das Gesetz 1235 hat eine soziale Berufung und gilt sowohl für Monegassen als auch für "Kinder des Landes". Eigentümer können nur an Personen vermieten, die als geschützte Personen registriert sind, darunter Monegassen, Personen, die von einem monegassischen Elternteil geboren wurden, und andere spezifische Kategorien. Der Mietvertrag wird für einen Zeitraum von 6 Jahren abgeschlossen und kann vom Mieter mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden. Der Eigentümer kann den Vertrag unter ganz bestimmten Bedingungen kündigen, z. B. wenn größere Arbeiten erforderlich sind.

 

Mietbedingungen rund um diese Gesetze

Nach dem Gesetz 887 muss der Vermieter zustimmen, die Wohnung für einen Zeitraum von mindestens sechs Jahren zu mieten, aber der Mieter kann den Vertrag jedes Jahr mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Was Bill 1235 betrifft, so hat der Mietvertrag ebenfalls eine Laufzeit von sechs Jahren, bietet aber dem Mieter einen besseren Schutz. Der Vermieter kann den Vertrag nur unter ganz bestimmten Bedingungen kündigen, und der Mieter kann jederzeit während der 6-monatigen Kündigungsfrist ausziehen, ohne zusätzliche Miete zu schulden.

Wichtige Klarstellung: Wenn eine Wohnung wieder auf den Markt gebracht wird, kann die Miete entsprechend den aktuellen Marktbedingungen neu bewertet werden!

>>> Wenn Sie eine Wohnung in Monaco kaufen oder mieten möchten, klicken Sie auf diesen Link!

E-MailTelefon