Ein florierender Markt im Jahr 2021


Wie jedes Jahr veröffentlicht die Beobachtungsstelle für Immobilien ihre Zahlen zu Immobilientransaktionen im Fürstentum. Der alte und der neue Markt wurden unter die Lupe genommen. Trotz der Covid-19-Pandemie verzeichnete Monaco im Jahr 2021 ein starkes Umsatzwachstum.


Neubauten im Jahr 2021 in Monaco geliefert

Laut der Studie des monegassischen Instituts für Statistik und Wirtschaftsstudien1 (IMSEE) zum Immobilienmarkt in Monaco im Jahr 2021 wurden in diesem Jahr 90 neue Wohnungen gebaut. Allein 62 der 90 neuen Wohnungen entfallen auf das Projekt MoNa Résidence, ein ökologischer High-End-Turm mit 86 Metern Höhe. In der Rue Bel Respiro, in einer ruhigen Gegend, aber nur einen Steinwurf vom Carré d'or entfernt, befindet sich die Villa Palazzino, ein neues luxuriöses Gebäude mit 25 Apartments.Die Erhöhung der Villa Parana hat den Bau von 2 neuen Apartments im Jahr 2021 ermöglicht. Schließlich wurde die Esméralda, rue Bellevue, abgerissen und dann wieder aufgebaut, um hochwertige 6-stöckige Wohnungen zu schaffen.

Diese Studie veröffentlicht zum Vergleich auch Zahlen für das letzte Jahrzehnt. War das Jahr 2015 mit dem Bau von 195 Wohnungen ein Rekordjahr, so war das Jahr 2016 ein schlechtes Jahr, da es keine neuen Wohnungen zählte. Ebenso gab es 2019 mit nur 49 neuen Wohnungen nur wenige Neubauten, genau wie 2020 mit 26 neuen Wohnungen. 2021 war daher ein günstiges Jahr für den Bereich der neuen Immobilien in Monaco.


Immobilientransaktionen am neuen Heimatmarkt 2021

Angesichts der Zahl der Verkäufe neuer Wohnungen im Jahr 2021 in Monaco floriert der neue Immobilienmarkt ziemlich. Tatsächlich wurden laut IMSEE im Jahr 2021 in Monaco 23 neue Wohnungen verkauft, d.h. 7 mehr als im Jahr 2020, aber 10 weniger als im Jahr 2019.

Diese Transaktionen stellen einen Gesamtbetrag von 235 Millionen Euro dar, mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis von 10,2 Millionen Euro. Die Hälfte der insgesamt 12 Wohnungen wurde zu einem Preis zwischen 5 und 10 Millionen Euro verkauft. 6 weitere wurden zu einem Preis von weniger als 5 Millionen Euro und 5 zu mehr als 10 Millionen Euro gekauft.

Eine Umsatzsteigerung von 44 % im Jahr 2021 im Fürstentum

Im Jahr 2021 verzeichnete Monaco einen Anstieg der Immobilienverkäufe um 44 %. Die Lebensqualität und die lokale Besteuerung locken Käufer und treiben den Quadratmeterpreis auf 52.000 Euro. In 10 Jahren hat der Stadtstaat einen Preisanstieg von 75 % erlebt.


Der alte Immobilienmarkt in Monaco

Auch in Monaco gab es 2021 zahlreiche Immobilienweiterverkäufe. Insgesamt zählt das Fürstentum 417 verkaufte Altbauwohnungen. Dies entspricht einem Zuwachs von 22 Wohnungen im Vergleich zum Jahr 2020. Einige Quartiere waren von diesen Weiterverkäufen stärker betroffen. Dies ist der Fall bei Monte-Carlo mit 135 Transaktionen in Altimmobilien, aber auch bei La Rousse mit 100 Wiederverkäufen und La Condamine mit 48 Wiederverkäufen.

Die 417 verkauften Wohnungen im Jahr 2021 repräsentieren einen Wert von mehr als 2 Milliarden Euro, mit 292 Verkäufen zu weniger als 5 Millionen, 94 Verkäufen zwischen 5 und 10 Millionen und 31 durchgeführten Transaktionen zu mehr als 10 Millionen Euro. Nahe am durchschnittlichen Verkaufspreis von Neubauwohnungen im Jahr 2021 liegt der von Altbauwohnungen bei 10 Millionen.

 

 


In Monaco sind die Preise immer noch am höchsten, ein unbestreitbares Zeichen für einen dynamischen Immobilienmarkt. Dazu trägt auch die Immobilienknappheit bei, trotz einer hohen Zahl an Neubauten für das Jahr 2021. Die Zeit ist also gut für Wachstum für das Fürstentum.

1 https://www.imsee.mc/Publications/Observatoire-de-l-Immobilier

E-MailTelefon