Le Café de Paris, ein unverzichtbarer Ort im Fürstentum, hat vor kurzem eine neue Transformation begonnen. Diese Änderung wird unter der Leitung von Alexandre Giraldi und Alain-Charles Perrot, zwei großen Architekten, organisiert.
Das mythische Café de Paris wurde 1868 gegründet und hieß ursprünglich Café Divan. Einige Jahre später, im Jahr 1882, erhielt es seinen Namen. Bis 1930 wurde es mehrmals umgebaut. Zu dieser Zeit hatte es einen Art-Deco-Stil bis 1988, als es im Stil der Belle Époque der 1900er Jahre renoviert wurde.
Das Café de Paris nahm dann das Aussehen eines ehemaligen Pariser Bistros an. Lampenschirme, alte Buntglasfenster, Sofas und Sessel verleihen ihm eine gemütliche Atmosphäre. Ebenso beliebt bei den Kunden ist nach wie vor die Terrasse, ein Ort der Begegnung. Von nun an hat das Gebäude eine gemischte Architektur, die diesen Transformationen folgt.
34 Jahre nach seiner letzten Metamorphose erfindet sich Le Café de Paris wieder einmal neu. Für diese Metamorphose hat die Société des Bains de Mer 40 Millionen Euro bereitgestellt1. Das neue Café de Paris wurde von 2 großen Architekten entworfen: dem Franzosen Alain-Charles Perrot, Chefarchitekt für historische Denkmäler, und Alexandre Giraldi, einem renommierten monegassischen Architekten. Wenn die Innendekoration neu gestaltet wird, zielt das Projekt darauf ab, den Geist des Ortes zu bewahren. So sollen einige Elemente der Brasserie wieder in den neuen Standort integriert werden.
Diese Transformation zielt darauf ab, Platz zu sparen. Tatsächlich hatte das Café de Paris zuvor 10.000 m² Nutzfläche. Eine Erweiterung der Brasserie im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss inklusive einer 280 m² großen Terrasse schafft zusätzlichen Platz. Mit einem geplanten Anbau im 2. Obergeschoss wird der Ort eine Fläche von 13.000 m² erreichen.
Nach seiner Umgestaltung wird das Café de Paris auch Amazónico beherbergen. Nach der Ansiedlung in Madrid, London und Dubai wird dieses brasilianisch-lateinische Konzept im obersten Stockwerk des Gebäudes stattfinden. Die auf 400 m² vergrößerte Fläche wird die Kunden in einer grünen Umgebung willkommen heißen, die mit natürlichen Materialien dekoriert ist und an Brasilien erinnert. Amazónico wird auf einer 1.000 m² großen Dachterrasse eröffnen. Feierlich wird es im 2. Obergeschoss, insbesondere mit einer Diskothek, dem Speakeasy. Das Konzept umfasst auch eine Jazz-Bar mit Cocktails, eine Fleischecke, eine Sushi-Bar und eine Brasserie.
Schließlich wird die Umgestaltung des Café de Paris die Schaffung mehrerer Luxusboutiquen in der Allée François Blanc beinhalten. Damit wird eine Fläche von fast 800 m² für große Einzelhändler reserviert. Dieser mythische Ort in Monaco soll Ende Juni 2023 seine Pforten wieder öffnen.
Die Entwicklung des Café de Paris in Monte-Carlo ist Teil der Restaurantstrategie der Société des Bains de Mer. Mit der Entscheidung für eine ehrgeizige Neuauflage dieses Theaters des monegassischen Lebens sticht das Fürstentum erneut als Referenz in der Welt des Luxus hervor.
Quellen:
1 https://monaco-hebdo.com/economie/renovation-cafe-de-paris-monaco-investment/
2 https://lobserverdemonaco.com/infos/new-cafe-de-paris-images